Städtepartnerschaft Radeburg Edenkoben - 30 Jahre Städtepartnerschaft Edenkoben Radeburg

Delegation Edenkobener Bürger in Radeburg, 18.04.-21.04.2023

33 Jahre Städtepartnerschaft Edenkoben – Radeburg gewürdigt

Michaela Ritter

Im September 1990 begründeten die Stadträte aus Edenkoben und Radeburg eine Partnerschaft, die besonders in den ersten Jahren ereignisreich verlief. Die noch vielen Radeburgern in Erinnerung gebliebenen immerhin 17 Weinfeste auf dem Marktplatz, gegenseitige Besuche mit sehr persönlichen Begegnungen, aber auch der fachliche Austausch der Verwaltungsmitarbeiter waren seit Beginn Bestandteil der Partnerschaft.

Gemeinsam mit dem Radeburger Partnerschaftsverein e.V. entstand im Jahr 2019 deshalb die Idee, die mittlerweile drei Jahrzehnte dauernde Verbundenheit 2020 würdig zu feiern. Wir wissen alle, dass dies letztlich nicht möglich war. Nach mehreren Anläufen wurde nun für die Zeit vom 18.-21. April 2023 eine Einladung an Edenkoben für eine Bürgerbegegnung ausgesprochen. 45 Edenkobener folgten unserer Einladung nach Radeburg, um alte Erinnerungen aufzufrischen und neue Freundschaften zu schließen.

Die Delegation wurde begleitet von Herrn Ludwig Lintz, Stadtbürgermeister von Edenkoben, der Beigeordneten Helga Vogelgesang, mehreren Stadträten unserer Partnerstadt sowie der Edenkobener Weinprinzessin Fine I.

Im Jahr 2019 konnten wir uns zuletzt in solch einer großen Runde treffen.

Eine mehr als 40-köpfige Delegation aus Radeburg machte Edenkoben damals ihre Aufwartung zum 1.250. Jubiläum der Stadt.

Mein Dank gilt unserem Partnerschaftsverein Radeburg e.V., der ein wirklich anspruchsvolles und abwechslungsreiches Besuchsprogramm für vier Tage vorbereitet hatte. In unserer Nachbargemeinde Moritzburg wurden das Schloss, die Pferdezucht sowie die vielfältige Geschichte vermittelt. In Bärnsdorf standen die freiwillige Feuerwehr – vorgestellt durch unseren Stadtwehrleiter Marcus Mambk, eine leckere Fischsuppe und die vielfältigen Informationen zur Fischzucht in den Himmelsteichen – fachmännisch vermittelt vom Geschäftsführer der Moritzburger Teichwirtschaft Herrn Lindner – auf dem Programm. In Meißen – der Wiege Sachsens – wurden die Albrechtsburg sowie die faszinierende Altstadt besucht.

Zur Festveranstaltung am 20. April kam es zu zahlreichen Begegnungen der Bürgerinnen und Bürger beider Städte, darunter waren auch zahlreiche Damen und Herren „der ersten Stunden“ unserer Partnerschaft.

An dieser Stelle geht mein Dank an den Chor des Kultur- und Heimatvereins Radeburg e.V. für das wirklich gelungene Programm sowie die Mitglieder der Abteilung Turnen der TSV 1862 Radeburg e.V. für ihre Unterstützung bei der Betreuung und Bewirtung unserer Gäste. Ein besonderer Programmpunkt war hier der Auftritt der vier Gästeführer aus Edenkoben, die mit einem Laienspiel die Geschichte ihrer Stadt rund um König Ludwig I. von Bayern ganz wunderbar vermittelten.

Mehr als 30 Jahre Partnerschaft bedeuten auch, dass diejenigen, die diese Beziehung einst begründet haben, älter geworden sind oder vielleicht schon nicht mehr unter uns weilen. Es ist also Zeit, bei den Bemühungen um gutes Miteinander auch die nächsten Generationen ins Boot zu holen und neue Ansätze für Austausch und gegenseitige Besuche zu entwickeln. Aus dieser Überlegung wurde die Idee der „Bürgerbusse“ entwickelt – gegenseitige Besuche größerer Gruppen, um den partnerschaftlichen Austausch und das Kennenlernen zu befördern.

Hier gibt es viele Anknüpfungspunkte für weitere Jahre Städtepartnerschaft Edenkoben – Radeburg.

Impressionen 1: Begrüßung, Rundgang Moritzburg, Kremserfahrt, Bärnsdorf Feuerwehr

Impressionen 2: Bärnsdorf Teichwirtschaft Moritzburg, Schloss Moritzburg

Impressionen 3: Meißen Albrechtsburg, Festveranstaltung Radeburg, Verabschiedung

Fotos: Andreas Wunsch, Dr. Michael

Nach oben scrollen