Städtepartnerschaft Radeburg Edenkoben - 1250-jähriges Stadtjubiläum der Stadt Edenkoben

Fahrt nach Edenkoben, 29.08.-31.08.2019

Radeburger Bürger beim 1250-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Edenkoben

Aus dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes für 2019

„Die Stadt Edenkoben feierte 2019 ihr 1250-jähriges Stadtjubiläum, zu dem eine Abordnung von Bürgern Radeburgs vom 29. bis zum 31. August eingeladen war, da dieses Wochenende unter dem thematischen Schwerpunkt der Städtepartnerschaft stand.

Zur Festveranstaltung geladen waren Bürgermeisterin Michaela Ritter, Rüdiger Stannek als Stadtrat und Vorstandsmitglied des Partnerschaftsvereins sowie Christina Koch als amtierende Bürgermeisterin zu Beginn der Partnerschaft.

Auf einer Idee des Kultur- und Heimatvereins basierend, wurde in der Veranstaltung ein Pflasterstein vom im Umbau befindlichen Radeburger Marktplatz – mit einer Platte mit Inschrift versehen – überreicht, da dort einst die Weinfeste mit Edenkobener Wein stattfanden.

Der Großteil der Radeburger verbrachte den Abend in einem Pfälzer Weinlokal in Impflingen, um dann in unserer Unterkunft im Hotel SOHO in Landau Quartier zu nehmen.

Am Freitag erlebten wir einen höchst spannenden Stadtrundgang durch Landau mit dem Stadtarchivar a.D. Dr. Martin, der unsererseits durch einen Beitrag des Chores überrascht wurde. In den Mittagsstunden empfingen uns die Beigeordneten der Stadt Edenkoben, Frau Helga Vogelgesang und Frau Angelika Fesenmeyer sowie Weinprinzessin Jeanne I im Bürgersaal.

Bei tropischen Temperaturen waren wir glücklich, in der etwas kühleren Kirche einen Vortrag von Pfarrerin Judith Geib von der evangelischen Kirchgemeinde zu hören, der zudem mit einer solchen Leidenschaft und Kurzweiligkeit gehalten wurde, die uns alle begeisterte.

Der Bus brachte uns nach Landau zurück, wo der Chor nochmals für seinen Abendauftritt in Edenkoben probte. Der Chor des Kultur- und Heimatvereins erwies sich wieder mal als vorzüglicher Botschafter der Stadt Radeburg und erntete mit seinem Vortrag großen Applaus.

Der Sonnabend trug einen sehr festlichen Charakter, wurde doch der zentrale Festplatz im Zentrum der Stadt als Werner-Kastner-Platz geweiht und damit das gedeihliche Wirken des vor kurzem verstorbenen langjährigen Bürgermeister von Edenkoben gewürdigt. Beim Besuch 2017 durften wir Werner Kastner noch als unermüdlich agierenden Bürgermeister erleben, der auch für den Erhalt der Städtepartnerschaft viel getan hat. Von daher war es für uns eine Ehre dem Festakt beizuwohnen.

Der sich anschließende Stadtrundgang musste wegen der großen Hitze leider stark gekürzt werden. Der Besuch im Feuerwehrzentrum der Stadt war sehr interessant und noch ein richtiger Höhepunkt, denn ein Echtalarm ließ uns den damit verbundenen Ablauf (Tore öffnen, Einsatzkleidung anlegen, Fahrzeugstart usw.) live erleben und zeigte uns: Die Kameraden sind einsatzfähig!“

Impressionen 1: Festveranstaltung zum Stadtjubiläum in Edenkoben

Impressionen 2: Landau, Edenkoben, Empfang Bürgersaal, abendliche Feier

Impressionen 3: Einweihung Werner-Kastner-Platz, Feuerwehrzentrum

Fotos: Andreas Wunsch

Nach oben scrollen