Radeburger Delegation in Edenkoben 11/2024 – Bürgermeisterin Michaela Ritter gratuliert Stadtbürgermeister Daniel Poth zum Amtsantritt

Radeburger Delegation in Edenkoben, 28.11.-30.11.2024

Antrittsbesuch beim neu gewählten Stadtbürgermeister von Edenkoben

Michaela Ritter, Bürgermeisterin

Im Sommer 2024 wurde neben einem neuen Stadtrat auch der Stadtbürgermeister unserer Partnerstadt Edenkoben neu gewählt. Seither führt Herr Daniel Poth die Amtsgeschäfte. Gemeinsam mit Vertretern des Partnerschaftsvereins Radeburg e.V. führte ich am Wochenende des 1. Advent einen Kurzbesuch in der Pfalz durch. 

Der Bürgermeister und seine drei Beigeordneten Helga Vogelgesang, Charmaine Beyer und Heiko Heymanns – die ihr Amt alle ausschließlich ehrenamtlich ausüben – kümmerten sich mit hohem Zeiteinsatz und vielen Ideen um uns Besucher. Am Donnerstag, dem ersten Besuchstag, erfuhren wir Details zur Alla Hopp Freizeitanlage sowie zu einem Projekt zur Renaturierung des Triefenbachs am Bachweg Edenkoben.

Der Freitag begann mit einem Arbeitsfrühstück unserer Delegation und der städtischen Vertreter Edenkobens zu Perspektiven, künftigen Inhalten und Chancen der Städtepartnerschaft. Hieran nahm auch Dr. Wolfgang Heil teil, der als einer der Mitbegründer der Städtepartnerschaft im Jahr 1990 genannt werden soll. Ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Edenkoben rundete diesen Programmpunkt ab. Am Nachmittag wurden uns die neu errichteten bzw. sanierten Sportanlagen der Stadt vorgestellt. Als großer Schul- und Ausbildungsstandort hat Edenkoben hier sehr gute Bedingungen geschaffen. Am Rande einer im Beisein von Edenkobener Stadträten durchgeführten abendlichen Weinprobe erläuterten die Winzer Heiko Heymanns und Marcus Schreieck (selbst auch Edenkobener Stadtrat) die Herausforderungen des Weinbaus u.a. aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels und veränderter gesetzlicher Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft.    

Am Samstag durften wir der feierlichen Eröffnung des Nikolausmarktes sowie der Kunsthandwerkerausstellung im Kurpfalzsaal beiwohnen und konnten im Anschluss viele gute Gespräche mit den Einheimischen führen beim Veranstaltungsformat „Flanieren und Probieren“ durch die Edenkobener Geschäfte.

Fotos: R. Stannek

Nach oben scrollen