Besuch Radeburger Bürger in der Partnergemeinde Argenbühl 05/2025

Radeburger zu Gast in Argenbühl, 22.05.-25.05.2025

Besuch der Partnergemeinde Argenbühl vom 22. bis 25. Mai 2025

Michaela Ritter

Nachdem 2024 die Argenbühler hier bei uns waren, gab es nun vom 22. – 25.05.2025 den Gegenbesuch von 16 Vertretern unserer Stadt. Der Besuch begann am Donnerstagabend mit einem Sektempfang und einem gemeinsamen Abendessen, an dem Vertreter der örtlichen Vereine, des Gemeinderates sowie des Freundeskreises Partnerschaften, aber auch Bürgermeister Roland Sauter teilnahmen. Man tauschte sich über kommunalpolitische Themen ebenso aus wie über Fragen des ehrenamtlichen Engagements.

Am Freitag konnte die Besuchergruppe gemeinsam mit Mitgliedern des Freundeskreises eine sehr abwechslungsreiche Stadtführung in Lindau erleben, eine Schifffahrt nach Bregenz sowie die Bahnfahrt auf den Pfänder genießen und bei all dem Land und Leute noch besser kennenlernen.

Durch den Schützenverein Eglofs wurde danach im Schützenheim zum Abendessen geladen. Im Anschluss konnten Einheimische und Gäste ihre Fähigkeiten als Sportschützen unter Beweis stellen. Ganz partnerschaftlich stellte jede „Mannschaft“ einen Schützenkönig: die Argenbühler mit Ingrid Brauchle bei den Frauen und die Radeburger mit Dr. Henry Hasenpflug bei den Männern.

Es folgte ein durchaus sportlicher Samstag mit einer Wanderung durch den Osterwald. Sachkundig wurde durch einen Vertreter der Osterwaldgenossenschaft Eglofs eG dieses Bewirtschaftungsmodell vorgestellt. Die Osterwaldgenossenschaft ist die älteste Genossenschaft Baden-Württembergs. Ihre Geschichte ist untrennbar mit der Geschichte des Ortes Eglofs verbunden. Gegründet wurde sie 1832. Der Osterwald ist Wirtschaftsbetrieb und Naherholungsgebiet zugleich und dient auch zunehmend als Forschungsgebiet für die Umwandlung von Forstgebieten unter den Bedingungen des Klimawandels. 87 Mitglieder sind gemeinsame Eigentümer. Baumarten sind Fichte 60 %, Tanne 25 %, Laubhölzer 15 %, das Wegenetz erstreckt sich über 25 km, die Gesamtfläche beträgt 261 ha.

Nach einem ausführlichen Picknick ging die Wanderung weiter zum Stausee und Wasserkraftwerk in Gottrazhofen und zum Besuch der historischen Hammerschmiede. Danach lud das Ehepaar Brauchle in Siggen auf ihren familiengeführten Bauernhof ein, der vor einigen Jahren auf „Bio“ umgestellt wurde. Krönender Abschluss des Besuches war am Sonntagmorgen die Verabschiedung unserer Gruppe auf dem Dorfplatz Eglofs mit musikalischer Umrahmung durch die Alphornbläser aus Isny und Argenbühl.

Erfüllt von zahlreichen Eindrücken freuen sich alle bereits auf die nächsten Besuche.

Impressionen

Fotos & Videos: Antje Nguyen, Rüdiger Stannek

Nach oben scrollen