Tätigkeitsbericht des Vorstandes für das Jahr 2021

Auszug aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung vom 08.06.2022, Henry Hasenpflug

Auch 2021 stand coronabedingt erneut unter dem Motto „Außer Spesen nichts gewesen“.

Was war geschehen?

Die Coronawelle zog sich bis ins II. Quartal 2021, sodass wir uns erst Ende Juni zu unserer ersten Vorstandssitzung trafen, um hier eine Lagebeurteilung vorzunehmen und die Mitgliederversammlung vorzubereiten, die dann am 27. Juli 2021 stattfand.

Alle Versuche, mit Argenbühl wie auch Edenkoben noch einen Partnerschaftsbesuch zu ermöglichen, waren beiderseits von Zurückhaltung geprägt, da

  1. Corona noch nicht ausgestanden war und man mit einer Herbstwelle rechnen musste und
  2. wir ab der 2. Oktoberhälfte bei uns herbstliche Verhältnisse haben, die die Gästebetreuung doch stark auf den Innenbereich beschränken, somit nur einen begrenzten Zeitkorridor hatten und
  3. es doch längerer Vorbereitungszeiten sowohl empfangsseitig als auch besuchsseitig bedarf, um solche Begegnungen mit Inhalten zu füllen. Diese Zeit fehlte allen im Juni / Juli 2021.

Die beidseitige Vorsicht / Zurückhaltung erwies sich nachträglich auch als klug, da ab der 2. Oktoberwoche die Corona-Inzidenzzahlen wieder stiegen und Corona-Beschränkungen wirksam wurden.

Resümee: Leider auch 2021 keine partnerschaftlichen Direktbegegnungen. Mit einer Ausnahme: Am 2.6.2021 weilte die neu gewählte Beigeordnete der Stadt Edenkoben, Frau Beyer, in Radeburg, mit der wir in kleiner Runde einen guten
Gedankenaustausch hatten.

Im Oktober setzten wir im Vorstand zur Planung für 2022 an, was jedoch auch wieder ein Stochern im Nebel war, weil weder wir noch unsere Partnergemeinden klare Termine vorgeben konnten.

Der Anfrage von Bürgermeister Lintz aus Edenkoben haben wir entsprochen und einen Besuchstermin für unsere Edenkobener Freunde zum spätmöglichsten Zeitpunkt in der 2. Juli-Woche 2022 unterbreitet. Spätmöglichst daher, weil die Wochen danach mit Weinfesten u.a.m. in Edenkoben gefüllt sind. Doch schien das dem BM zu knapp für die Werbung zu sein, weshalb er auf das II- Quartal 2023 orientiert.

Am 10./11. September 2022 wird die Gemeinde Argenbühl ihr 50. Gemeindejubiläum feiern, wozu die Bürgermeisterin mit Gatten und zwei Mitglieder unseres Vereins geladen sind. Anreise wird am Freitag, dem 9.9. und Rückreise am 11.9.22 sein.

Der Vorstand wird durch den Stellv. Vorsitzenden Harald Frank vertreten werden. Ein weiteres Vereinsmitglied kann sich noch melden, gibt es mehrere Bewerber, kommen wir zum Losverfahren.

Zusammengefasst wird es also in 2022 noch das 50-jährige Gemeindejubiläum in Argenbühl geben und für 2023 hoffen wir zur Normalität zurückkehren zu können, d.h. Empfang von Edenkoben, Besuch in Argenbühl und Frydland.
Wir freuen uns darauf.

Dank an alle Mitglieder, die trotz der „Saure-Gurken-Zeit“ dem Partnerschaftsverein die Treue gehalten haben.

zurück zu Vorstand

Nach oben scrollen